Historie von der schönen Insel Helgoland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Irgendwo ins grüne Meer hat ein Gott mit leichtem Pinsel, lächelnd, wie von ungefähr, einen Fleck getupft: Die Insel." So besingt James Krüss seine Heimat, die Insel Helgoland, der er zeitlebens verbunden blieb, obwohl er sie schon 1942 verlassen musste. 612 Verse schildern die Geschichte der Insel von der Steinzeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg kurzweilig und mit viel Humor und ironischer Distanz und lassen dennoch immer die enge Beziehung des Chronisten zu "seiner" Insel durchscheinen. Entstanden sind die Verse in den Jahren 1945-46, während Helgoland Bombenziel der Royal Air Force und daher unbewohnbar war, erstmals abgedruckt wurden sie in der von Krüss herausgegebenen Monats-Zeitschrift "Helgoland", später auch in Buchform. Das lange vergriffene Werk wird nun im Husum Verlag neu aufgelegt. Ein Anhang enthält u. a. Erläuterungen des Autors zur Entstehung der "Historie". von Krüss, James
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Wachholtz,
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Gruner und Jahr
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Nicolai Verlag
- Hardcover
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2013
- Willegoos
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Reich, Luzern,