Die Alte Salzstraße
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Salz war als Gewürz und Konservierungsmittel eines der wichtigsten Handelsgüter des Mittelalters. Das "Weiße Gold" brachte zahlreichen Städten Macht und Reichtum - darunter auch der "Salzstadt" Lüneburg und der Hansestadt Lübeck. Die Handelsroute zwischen beiden Städten ist heute unter dem Namen "Alte Salzstraße" bekannt. Günter und Roland Pump begeben sich auf eine Entdeckungstour entlang des historischen Handelswegs, in dessen Verlauf noch heute viel an die Glanzzeit des Salzhandels erinnert. Ausgangspunkt ist Lüneburg mit seiner von Fachwerk und von Treppengiebelhäusern geprägten Altstadt. Vorbei am Kloster Lüne geht die Reise durch die reizvolle norddeutsche Landschaft. In Lauenburg findet man Schleusenanlagen vor, die ehemals Teil der Handelsroute waren. Durch den idyllischen Naturpark Lauenburgische Seen erreicht man Mölln. Prächtige Fachwerkhäuser erinnern auch hier an den Profit aus dem mittelalterlichen Salzhandel. Ziel der Reise ist Lübeck, dessen Bürgerhäuser und die "Lüneburger Salzspeicher" noch heute von Reichtum und Macht der Kaufleute künden. von Pump, Roland und Pump, Günter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- verlag regionalkultur
- Hardcover
- 120 Seiten
- Esterbauer Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Stein, Conrad, Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Kenning, L
- paperback -
- Erschienen 2017
- Netzwerk Bergisches Land




