
Deutscher Mondschein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Mitte des 19. Jahrhunderts auf Sylt der Badetourismus einsetzte, war auch Wilhelm Raabe unter den Gästen und verbrachte hier seinen Urlaub. Sein Aufenthalt inspirierte ihn zu der Erzählung um einen Juristen, der sich bei Wanderungen durch die Dünen und am Strand entlang den "Schweiß und Staub" seiner "deutschen Beamtenexistenz" abzuspülen versucht. Bei seinen ausgedehnten Streifzügen über die Insel, die ihn bis ans Rote Kliff führen, beobachtet er auch die anderen Badegäste und macht dabei die eine oder andere kuriose Bekanntschaft, z. B. mit einem an einer Mondphobie leidenden Provinzialbeamten. Neben der lebendigen und farbenfrohen Beschreibung der Nordseeinsel und ihrer Natur schildert Raabe humorvoll den ersten Badetourismus auf Sylt im 19. Jahrhundert und spart dabei nicht mit satirischen Seitenhieben auf seine deutschen Zeitgenossen und ihre Eigenarten, wie z. B. ihre Mondscheinschwärmerei. In stimmungsvollen Bildern von Sylts Stränden, Dünen und der Nordsee gelingt es dem renommierten Fotografen Günter Pump die einmalige Atmosphäre Sylts einzufangen, die den Schriftsteller Raabe schon im 19. Jahrhundert so faszinierte und inspirierte. Pumps eindrucksvolle Landschaftsfotografien nehmen den Leser mit auf die Insel, die seit Raabes Zeiten nichts von ihrem Reiz verloren hat. von Raabe, Wilhelm und Pump, Günter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Pump hat sich mit zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Kochbüchern einen Namen gemacht. Im Husum Verlag sind u. a. Theodor Storms "Schimmelreiter" und "Eine Halligfahrt" sowie Heines "Harzreise" mit seinen Fotos erschienen.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Loewe
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 1985
- Lutz, Waldemar
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Magellan
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2004
- Urania
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2002
- PANEL
- hardcover -
- Carlsen,
- hardcover -
- FISCHER Scherz
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli