
Supraventrikuläre Tachykardien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Supraventrikuläre Arrhythmien sind häufig. Die Pocket-Leitlinie "Supraventrikuläre Tachykardien" ist die deutsche Fassung der 2019 erschienenen ESC-Leitlinie "Guidelines for the management of patients with supraventricular tachycardia". Dieses Dokument fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf den Fortschritten gegenüber den bisher gültigen ESC-Leitlinien liegt. Es enthält Empfehlungen zur Diagnose und Therapie erwachsener Patienten mit einer supraventrikulären Tachykardie auf Grundlage der Prinzipien evidenzbasierter Medizin: - mit Übersichten zu Erstbeurteilung und zur Entscheidungsfindung - mit vielen Algorithmen zu Differenzialdiagnosen, z.B. zu Schmal- und Breitkomplextachykardien - mit neuen und aktualisierten Empfehlungen zum Management von symptomatischen und asymptomatischen Patienten - eigenes Kapitel: "Spezifische Formen supraventrikulärer Tachykardien", z.B. MRAT - überarbeitete Konzepte zu Akut- und Langfristtherapien der verschiedenen Rhythmusstörungen, wie zu FAT oder AVNRT - Praktisch: die wichtigsten Kernaussagen noch einmal übersichtlich in einem Kapitel zusammengefasst Kompaktes und aktuelles Wissen für den klinischen Alltag!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- perfect -
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Schlütersche
- hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- Trias
- paperback
- 676 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Steinkopff Verlag
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme