
Werke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immanuel Kant, einer der einflussreichsten Philosophen der Aufklärung, hat mit seinen Werken die Grundlagen der modernen Philosophie entscheidend geprägt. Seine Schriften decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Erkenntnistheorie, Ethik, Metaphysik und Ästhetik. Eines seiner bekanntesten Werke ist die "Kritik der reinen Vernunft", in der Kant die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis untersucht und den Unterschied zwischen a priori und a posteriori Wissen sowie zwischen analytischen und synthetischen Urteilen erläutert. Er führt das Konzept des "kategorischen Imperativs" in seiner "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" ein, welches die Grundlage seiner deontologischen Ethik bildet. In der "Kritik der praktischen Vernunft" vertieft er seine ethischen Überlegungen und argumentiert für die Autonomie des Willens als Basis moralischer Handlungen. In der "Kritik der Urteilskraft" verbindet Kant seine Ideen über Ästhetik und Teleologie und untersucht das Verhältnis zwischen Natur und Freiheit. Kants Werke sind komplex und anspruchsvoll, bieten jedoch tiefgehende Einsichten in die menschliche Vernunft und Moral. Sein Denken hat nicht nur die Philosophie nachhaltig beeinflusst, sondern auch andere Disziplinen wie Theologie, Recht und politische Theorie inspiriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1569 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1986
- S. Fischer Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter