
Die Wiederentdeckung des Lebendigen: Die Erforschung der Lebensenergie durch Reich, Schauberger, Lakhovsky, Schmidt, Plocher, Herbert und Knapp
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Wiederentdeckung des Lebendigen" von Bernd Senf untersucht die Konzepte und Theorien zur Lebensenergie, wie sie von verschiedenen Forschern entwickelt wurden. Das Buch beleuchtet die Arbeiten von Pionieren wie Wilhelm Reich, Viktor Schauberger, Georges Lakhovsky und anderen, die sich mit der Idee einer universellen Lebensenergie auseinandersetzten. Senf diskutiert deren Ansätze zur Heilung und zum Verständnis biologischer Prozesse sowie ihre Experimente und Entdeckungen im Bereich der Biophysik. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Forscher versuchten, das Unsichtbare sichtbar zu machen und welche Herausforderungen sie in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erfuhren. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über alternative Energie- und Heilungskonzepte und lädt dazu ein, traditionelle wissenschaftliche Paradigmen zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Senf ist Professor für Ökonomie, Reich-Kenner, Lebensenergieforscher und Bioenergetiker. Er ist bekannt für seine allgemeinverständliche und lebendige Vermittlung komplexer Zusammenhänge. Sein besonderes Engagement gilt der Herausarbeitung tieferer Ursachen der Störungen des Lebendigen und wesentlicher Grundlagen zu ihrer Überwindung - damit es sich mehr und mehr entfalten kann.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- lulu.com
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Paperback
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 1997
- Schwabe Ag
- Taschenbuch
- 239 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos/CVK
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Kamphausen Media GmbH
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Lotos
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2011
- VAK
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- AMRA Verlag