
Mediation und Gerichtsverfahren in Sorge- und Umgangsrechtskonflikten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gegenstand dieser vom Bundesministerium der Justiz in Auftrag gegebenen Pilotstudie ist die Situation bei Familiengerichts- und Familienmediationsverfahren zum elterlichen Sorge- und Umgangsrecht im Hinblick auf Kosten, Verfahrenszufriedenheit und Nachhaltigkeit. Zudem wird untersucht, ob und wie nach Inkrafttreten des FamFG durch einen längerfristigen Vergleich weitere Erkenntnisse zu Qualität, Nachhaltigkeit und Folgekosten der Verfahrensergebnisse gewonnen werden können. Als Grundlage für die Untersuchung dienten Falldokumentationen und Fachgespräche sowie Befragungen von etwa zweihundert Auskunftgebern aus Justiz, Anwaltschaft, Mediations- und Beratungspraxis sowie einer Vielzahl kooperationsbereiter Eltern. Im Rahmen der rechtstatsächlichen Analyse der Verfahrenswirklichkeit konnten die Vorzüge einvernehmlicher Lösungen von Elternkonflikten nachdrücklich bestätigt werden. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der Studie, dokumentiert die Erhebungsinstrumentarien und gibt Vorschläge für weitere Forschungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: erstellt von Prof. Dr. Reinhard Greger; unter Mitarbeit von Dipl.-Sozialpäd. (FH) Juristin (Univ.) Almut Büttner; Ass. jur. Dipl.-Psych. Christiane Heismann; Rechtsanwältin und Mediatorin Angelika Peschke
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1350 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2014
- AuthorHouseUK
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2013
- Wolfgang Metzner Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos