
Halle im Licht und Schatten Magdeburgs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt die Vorträge, welche auf dem 12. Tag der hallischen Stadtgeschichte 2011 gehalten worden sind und die Rechtsmetropole Halle im Mittelalter zum Thema hatten. Diese haben verschiedene Aspekte des mittelalterlichen Rechts in Halle und dessen Ausstrahlung zum Gegenstand. Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erörtern auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse und moderner methodischer Grundlagen zentrale Fragen von Recht und Verfassung der Stadt Halle im Hoch- und Spätmittelalter. Von besonderem Interesse ist das "Halle-Neumarkter Recht" als Gegenstand eines beachtlichen Rechtstransfers, vornehmlich nach Schlesien, innerhalb der großen Magdeburger Stadtrechtsfamilie. Auch neue Interpretationen zu Roland und Wappen von Halle sowie frühe Ansätze einer testamentarischen Erbfolge in den hallischen Schöffenbüchern kommen zur Sprache. Ferner wird eine Standortbestimmung von Halle als im Magdeburger Weichbild (Stadtrecht) herausgehobener Ort der Erteilung von Rechtsauskünften nach Polen und Böhmen versucht. Den wissenschaftlichen Hintergrund bildet vor allem das vom Herausgeber geleitete Langzeitvorhaben bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtskulturen Ost- und Mitteleuropas".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heiner Lück, geb. 1954, 1975-1979 Studium der Rechtswissenschaft in Halle (Saale), Promotion 1983, Habilitation für Rechtsgeschichte (Halle 1988) und Bürgerliches Recht (Gießen 1993); seit 1994 Univ.-Prof. für Bürgerliches Recht, Europäische und Deutsche
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2007
- Hinstorff
- paperback
- 880 Seiten
- Erschienen 2009
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Kettler
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1977
- Fackelträger Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Jonglez Verlag
- turtleback
- 92 Seiten
- Block-Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Haag + Herchen
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2018
- CreateSpace Independent Pub...