
Berlin im Glanz der Nacht / Berlin after dusk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berlin scheint niemals zu schlafen. Doch der Schein trügt. Dieser Bildband nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch menschenleere Straßen und Plätze, auf Dächer und Balkone, in nachts eigentlich unzugängliche Gebäude - und lässt ihn vermeintlich Bekanntes neu entdecken. Im Licht der Nacht und aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografiert, offenbart sich die Stadt ganz anders, als man sie kennt. Detlef Bluhms Fotografien von stillen Parks und illuminierten Bürohäusern, von weltbekannten Sehenswürdigkeiten und tagsüber unscheinbaren Industrieanlagen überraschen und begeistern.It seems as if Berlin never sleeps. But appearences can be deceptive. In this collection of photographs the reader is taken on a journey through empty streets and squares, on to rooftops and balconies, into buildings not really accessibleat night, and has a new experience of places that are supposedly familiar. Photographed at night and from unusual perspectives, the city looks completely different. Detlef Bluhm's pictures of quiet parks and illuminated office blocks, world-famous tourist attractions and industrial sites that are unremarkable by day, are a surprise and a delight. von Bluhm, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Bluhm, geboren 1954 in Berlin, studierte Religionspädagogik und Theologie, landete beruflich aber im Buch- und Verlagswesen. Seit 1992 ist er Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Berlin-Brandenburg. Er hat zahlreiche Bücher zur Kulturgeschichte der Katze veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt worden sind. Sein Facebook-Account und Blog Kater Paul zählen zu den erfolgreichsten Internetpräsenzen zum Thema Katze im deutschsprachigen Netz.
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Kunth Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Wien, Brandstätter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Braus
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 1995
- Krefelder Kunstmuseen
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Omnium
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag