
Otto Braun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Otto Braun war von 1921 bis 1932 mit kurzen Unterbrechungen Ministerpräsident des Freistaates Preußen. Er war sowohl überzeugter sozialer Demokrat als auch Preuße und betrieb eine entschlossene Reformpolitik, die zwar umstritten war, sich aber stets im Rahmen der Legalität bewegte. Die Grenzen dieses Ansatzes wurden am Ende der Weimarer Republik deutlich, als seine Regierung mit dem sogenannten »Preußenschlag« vom 20. Juli 1932 entmachtet wurde und Braun in Verkennung der neuen machtpolitischen Realitäten vergeblich versuchte, mit legalen Maßnahmen dem illegalen Vorgehen der Reichsregierung entgegenzutreten. von Görtemaker, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Görtemaker, geboren 1951, seit 1993 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte und Politik des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter die »Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart« und die »Geschichte Europas 1850-1918«. Mitherausgeber der Reihe »Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert«.
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- Schirmer Mosel
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- Skyhorse
- hardcover
- 254 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Wienand
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R