
Reiseführer Triest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
MITTELEUROPA TRIFFT BALKAN Triests wechselvolle Geschichte Seite 25 WIE EIN ERZHERZOG ZUM KAISER VON MEXIKO WURDE Ferdinand Maximilian in Miramare Seite 36, 223 STADT DER ARCHITEKTEN, KU¿NSTLER UND SCHRIFTSTELLER Von der Antike bis zur Gegenwart Seite 54 DER GRÖSSTE MEERSEITIGE PLATZ EUROPAS Piazza dell¿Unità d¿Italia Seite 107 HABSBURGISCHES ERBE Kaffeehäuser und Konditoreien Seite 110 TOD IN TRIEST Der Mordfall Winckelmann Seite 127 VOM ATTENTÄTER ZUM MÄRTYRER DER NATION¿ Guglielmo Oberdan Seite 155 LANDSCHAFT AUS KALK UND WACHOLDER Der Karst Seite 212 EIN IMMENS ANS MEER HINGETU¿RMTES SCHLOSS¿ Rainer Maria Rilke in Duino Seite 228 Im äußersten Nordosten Italiens und am Rand der Balkanhalbinsel gelegen, begegnen sich in der Hafenstadt Triest seit jeher Einflüsse aus Mittel- und Südosteuropa. Die lange Zugehörigkeit zu Österreich-Ungarn hat Stadtbild, Küche und Lebensart gleichermaßen geprägt. An der Piazza dell¿Unità d¿Italia, die sich eindrucksvoll zum Meer öffnet, beginnt die Stadterkundung: Im Norden erstreckt sich der schachbrettartig angelegte Borgo Teresiano mit prachtvollen Palazzi und dem Canal Grande. Im Osten überragt der Colle di San Giusto mit Kastell, antikem Forum und Kathedrale die verwinkelte Altstadt. Der Borgo Giuseppino im Süden besticht mit stimmungsvollen Plätzen und spannenden Museen, Yachthafen und Altem Leuchtturm. Dieser Reiseführer stellt Triest in fünf detaillierten Stadtspaziergängen vor. Außerdem werden Ausflüge ins Karstgebiet mit seinen beeindruckenden Höhlen, in reizvolle slowenische Orte, nach Muggia und zu den Schlössern von Miramare und Duino beschrieben. Weitere Reiseführer zu Reisezielen an der Adria und auf dem Balkan finden Sie auf der Website des Trescher Verlags von Jacob, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Jacob, geboren 1961 hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, als Literaturübersetzer und Journalist. Als Reiseleiter beim Veranstalter Biblische Reisen (Stuttgart) begleitet er Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Albanien und Griechenland. Schon während des Studiums der Südslawistik erwachte sein Interesse für die Region Triest als Begegnungsraum italienischer, slawischer und deutschsprachiger Kulturen.
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 1997
- Wieser Verlag
- Klappenbroschur
- 408 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Müller Verlag
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 1999
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2022
- TRESCHER