
Funktionen der Lyrik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wozu Lyrik?" - so lautet die Leitfrage dieses Buches. Die Theorie der Lyrik öffnet sich mit ihr den kulturell-historischen und den anthropologischen Dimensionen des Gattungskonzeptes und überschreitet das basale Niveau der Bestimmung von Grundbegriffen. Das Buch knüpft an "Lyrik. Umriss und Begriff" (2009) an und entwickelt ein Konzept der ,Funktion', das an Beispielen der Lyrik von der Präantike bis in die jüngste Gegenwart untersucht wird. Es thematisiert Shakespeares ,Sonette' ebenso wie Petrarcas ,Canzoniere', die Lyrik Rimbauds ebenso wie diejenige Goethes, Fontanes, Brechts oder auch Thomas Klings und Durs Grünbeins; es wendet sich dem lyrischen Gebet (Dietrich Bonhoeffer) ebenso zu wie dem Chanson (Jacques Brel), der ,alltäglichen' Gelegenheitslyrik ebenso wie dem anspruchsvollen lyrischen Kunstwerk - und es schließt mit evolutionsbiologischen und kulturwissenschaftlichen Überlegungen zur anthropologischen Funktion von Lyrik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Zymner, Studium in Göttingen, Promotion und Habilitation in Fribourg (Schweiz), ist seit 1996 Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal.
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Hardcover
- 76 Seiten
- Erschienen 2021
- LöwenStern Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2022
- Hopsala-Verlag e.U.
- audioCD -
- Erschienen 2002
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2015
- Literareon
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Azur
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- net-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag