
Psychosoziale Begleitung von Eltern in der Neonatologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Fortschritte in der neonatologischen Medizin haben in den letzten Jahren zu einer Verringerung der Mortalitätsrate und zu einem Anstieg der Morbiditätsrate unter den zu früh- und risikogeborenen Kindern geführt. Häufig ist diese positive Entwicklung jedoch mit einer zunehmenden psychosozialen Belastung für die gesamte Familie, insbesondere für die Eltern, verbunden. Dies stellt auch die neonatologischen Fachleute vor zunehmend größer werdende Herausforderungen. Mit dem vorrangigen Ziel die Bedeutung der psychosozialen Begleitung in der Neonatologie zu erfassen, unterteilt sich die Arbeit in eine theoriegeleitete Exploration und eine theoriegeleitete Konzept- und Situationsanalyse. Ziel dieser Arbeit war es, die psychosoziale Begleitung zu konkretisieren, eine Situationsanalyse psychosozialer Begleitung im deutschsprachigen Kontext vorzunehmen und die drei bereits implementierte Konzepte systematisch zu vergleichen und neue Erkenntnisse für die alltägliche Praxis zu gewinnen. von Schäfer, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 114 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 401 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- turtleback
- 162 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2006
- Jos Fritz
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag