 
Der deutsche Bauernkrieg
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine historische und anschauliche Antwort auf den heutigen Luther-Kult. In prägnanter Kürze leistet Engels in Der Deutsche Bauernkrieg eine klare Durchleuchtung der gesellschaftlichen feudal-klerikalen Verhältnisse am Übergang von Mittelalter zu Neuzeit. Er zeigt die verschiedenen gesellschaftlichen Fraktionen, ihre Interessen, Bündnisse und Vorgehensweisen. Packend geschrieben schildert er den Fortgang dieser gewaltigen Volksbewegung, die immer rascher aufeinander folgenden Erhebungen der Bauern bis hin zum großen Bauernkrieg von 1524/25. Engels wollte hiermit 1850 keine neue Forschungsarbeit präsentieren, sondern veröffentlichte den Text in dem Interesse, auf der Schablone der gerade 'verlorenen' Revolution in Deutschland Analogien herauszuarbeiten, in denen sich politisch/ökonomisch Geschichte wiederholt. Aber auch die Unterschiede zeigt er und zieht daraus hoffnungsvolle Schlüsse aufgrund der Stärke des modernen proletarischen Internationalismus: 'Die Revolution von 1825 war eine deutsche Lokalangelegenheit. (...) Die Revolution von 1848 bis 1850 kann daher nicht enden wie die von 1825.' von Engels, Friedrich
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 719 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Scumpigl
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli




