
Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutsc
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Büroimmobilie ist eines der stadträumlich prägendsten Elemente unserer gebauten Umwelt und zugleich der verdichtete Lebensraum vieler Menschen. Zum einen ist die zu entwickelnde Büroimmobilie stets Teil eines Ganzen und somit die Umwelt des anderen, zum anderen aber auch die Hülle des Einzelnen. Es wird sehr schnell deutlich, dass die Frage nach der Qualität einer Büroimmobilie von essenzieller Bedeutung ist. Ein optimaler Verlauf eines Projektentwicklungsprozesses ist der Garant für die Qualität einer Büroimmobilie. Folglich besteht die tatsächliche Problemstellung darin, die Ursachen und Gründe für einen optimierten Projektentwicklungsprozess zu analysieren. Die Entwicklung und Realisierung von Büroimmobilien in Deutschland wird zunehmend geprägt durch gewinnmaximiertes Kostendenken, kombiniert mit zeitlichen Zwängen während der Planungs- und Realisierungsphase. Diese Haltung führt zwangsläufig zu Qualitätseinbußen der Immobilie sowie zu Kommunikations- und Koordinationsproblemen zwischen den Beteiligten des Projektentwicklungsprozesses. Maximierte Renditeanforderungen verstärken das egoistische und nur bis zur Gewinnausschüttung denkende Streben und Handeln. Durch das beschleunigte Fertigstellen von Immobilien leidet meistens die Qualität des Bauwerks. Genau aus dieser bedenklichen Entwicklung des Immobilienmarkts ist die Frage nach der Optimierung des Projektentwicklungspro-zesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland entstanden. Das Ziel der Arbeit besteht aus wissenschaftlicher Perspektive in der Identifikation der wesentlichen Qualitätsmerkmale von Büroimmobilien in Deutschland sowie in der Erarbeitung eines optimierten theoretischen Projektentwicklungsprozesses mit praktisch-normativen Handlungsempfehlungen. Die Qualitätsmerkmale und Stellgrößen des dargestellten Prozesses werden sowohl aufgrund einer Literatur- und Internetrecherche als auch durch eine empirische Analyse induktiv erhoben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Lesebrille
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebunden
- 606 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Lauber, Jürgen
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- C.H.Beck
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- cd_rom
- 136 Seiten
- Ökotopia Verlag ein Imprint...
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban Land Institute,U.S.