Das Tagebuch eines Verrückten (Edition pengkun)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Tagebuch eines Verrückten“ von Lu Xun, erstmals veröffentlicht im Jahr 1918, gilt als eines der bedeutendsten Werke der modernen chinesischen Literatur. Das Buch ist eine Kurzgeschichte, die in Form eines Tagebuchs verfasst ist und einen tiefen Einblick in den Geisteszustand des Protagonisten bietet. Die Handlung dreht sich um den Erzähler, der überzeugt ist, dass die Menschen um ihn herum Kannibalen sind und ihn verspeisen wollen. Diese Paranoia spiegelt seine Wahrnehmung einer feindlichen und korrupten Gesellschaft wider. Durch seinen wahnhaften Zustand kritisiert Lu Xun die traditionellen Werte und sozialen Strukturen Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Werk thematisiert den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft sowie den Kampf gegen rückständige Ideologien. Der Text ist ein frühes Beispiel für literarischen Modernismus in China und nutzt Elemente des Realismus und Symbolismus, um gesellschaftskritische Themen zu behandeln. „Das Tagebuch eines Verrückten“ bleibt ein kraftvolles Statement über die Notwendigkeit von Reformen und das Streben nach persönlicher Freiheit in einer restriktiven Umgebung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Manesse Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Carlsen Comics
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag am Goetheanum
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Cotta
- Gebunden
- 1099 Seiten
- Erschienen 2009
- Cotta
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2018
- Atrium Verlag AG



