LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
"Nisi ardeat, non incendit"

"Nisi ardeat, non incendit"

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897334003
Seitenzahl:
275
Auflage:
-
Erschienen:
2016-06-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

"Nisi ardeat, non incendit"
Überlegungen zur spezifischen Professionalität des Philosophielehrers im Vergleich mit dem Religionslehrer

Die Frage, wer ein guter Lehrer ist, wird aktuell wieder in der erziehungswissenschaftlichen Lehrerberufsforschung diskutiert, und nicht zuletzt durch die "Hattie-Studie" ist der Lehrer wieder ins Zentrum des Unterrichtsgeschehens und ins öffentliche Interesse gerückt. Der gute Fachlehrer ist hingegen in vielen Fächern bislang kaum untersucht worden, und das gilt insbesondere für das Fach Philosophie. Was also macht die spezifische Professionalität des Philosophielehrers aus? Stefan Barz geht hier der Frage nach, was verschiedene Aspekte der Lehrerberufsforschung wie Lehrerkompetenzen, Lehrerpersönlichkeit und subjektive Überzeugungen für den Beruf des Philosophielehrers bedeuten und welche Lehrerleitbilder sich aus traditionellen und aktuellen philosophiedidaktischen Ansätzen und Prinzipien ergeben. Ein Vergleich mit dem Religionslehrer bietet hierbei hilfreiche Impulse, um über das Selbstverständnis des Philosophielehrers nachzudenken, weil Philosophie und Religionslehre als selbst- und weltdeutende Fächer eine vergleichbare Orientierungshilfe geben wollen und daher analogisierbare Anforderungen an den Religions- und Philosophielehrer gestellt werden. von Barz, Stefan

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
275
Erschienen:
2016-06-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897334007
ISBN:
3897334003
Gewicht:
405 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Stefan Barz, geboren 1975, arbeitet als abgeordneter Lehrer am Lehrstuhl für Philosophiedidaktik und Kulturphilosophie sowie am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Ruhr-Universität Bochum und unterrichtet die Fächer Deutsch, Philosophie und Evangelische Religionslehre am Gymnasium.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl