![Timon von Athen [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 36)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f8/ed/8f/9783897161917_600x600.jpg)
Timon von Athen [Zweisprachig] (Shakespeare Gesamtausgabe, Band 36)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 36. Tragödie.Timon, ein reicher Bürger Athens, verschwendet ohne Unterlass Geld an Bittsteller und Schmarotzer, ohne den Bedenken seines Verwalters Flavius Gehör zu schenken. Viel wichtiger ist ihm sein augenscheinlich hoher sozialer Status, den er durch seine großzügigen Geschenke, Feste und Leihgaben zu erreichen glaubt. Als die vielen Ausgaben Timon aber in den Ruin treiben, will ihm keiner seiner Gläubiger und angeblichen Freunde helfen.In Reaktion darauf lädt er die Heuchler zu einem Fest ein, bei dem er ihnen aber nichts weiter als heißes Wasser servieren lässt. Schimpfend jagt er sie aus dem Haus, die Flüchtenden mit dampfendem Wasser bespritzend.Verbittert zieht sich Timon in den Wald zurück. Als er nach Wurzeln gräbt, findet er auf wundersame Weise Gold, das er jedoch dem Feldherrn Alkibiades schenkt, der von den Bürgern Athens ebenso undankbar behandelt wurde und aus diesem Grund die Stadt angreifen will.Timon selbst geht auf keinerlei Versöhnungsversuche ein und verharrt bis zu seinem Lebensende in Misanthropie.Zweisprachige Ausgabe mit Anmerkungen des Übersetzers, Bericht aus der Übersetzerwerkstatt und einem einführenden Essay von Markus Marti. von Shakespeare, William und Günther, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Übersetzer: Frank Günther wurde 1947 in Freiburg geboren und wuchs in Wiesbaden auf; Studium der Germanistik, Anglistik und Theaterwissenschaften in Bonn und Mainz, Regieassistenz in Bochum und Stuttgart, Lehrauftrag an der dortigen Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dann fester Regisseur in Heidelberg; nach längerem Kanada- und USA-Aufenthalt erste Übersetzungen elisabethanischer Dramatiker, Regiearbeit u.a. in Bielefeld, Heidelberg und Basel, intensive Beschäftigung mit William Shakespeare; seit 1974 zunehmender Rückzug aufs Land, wo er am Schreibtisch Theater spielend alte und neue Dramatik übersetzt. Auszeichnungen: Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis Übersetzerpreis der Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung Johann-Heinrich-Voß-Preis
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2017
- AuthorHouse
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 1975
- S. FISCHER
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 1996
- Deuticke
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- Pendo,
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörcompany