![Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/17/9b/4c/1699429775_852561559958_600x600.jpg)
Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Sammlung Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019 bietet Ihnen in zusammengefasster und handlicher Form die wichtigsten aktuellen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderung. Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung heraus hat das Herausgeberteam Dr. Henriette Meissner, Margret Kisters-Kölkes und Frank Wörner eine Auswahl von wesentlichen Rechtsvorschriften zusammengefasst, die Ihnen bei der erfolgreichen bAV-Beratung ein wichtiger Begleiter sein können. Was hat sich in der Neuauflage geändert? Das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz mit der Möglichkeit, reine Beitragszusagen und Optionssysteme über Tarifverträge umzusetzen, hat u.a. die steuerliche Förderung ausgeweitet, welche durch das Jahressteuergesetz (umbenannt in Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 11.12.2018) teils korrigiert, teils auch erweitert wurde. Wesentliche Änderungen im Versicherungsrecht hat es auch durch die Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie gegeben. Diese Regelungen gelten seit dem 13.01.2019 und betreffen auch die bAV. So wurden in die §§ 234k ff. VAG umfassende Informationspflichten aufgenommen. Auch die Rechtsprechung des BVerfG zur Beitragspflicht von privat fortgeführten Direktversicherungs- und Pensionskassenversorgungen (BVerfG, 06.09.2010 - 1 BvR 739/08 -, 28.09.2010 - 1 BvR 1660/08 -, 27.06.2018 - 1 BvR 100/15, 1 BvR 249/15 -) hat zu gesetzlichen Änderungen geführt (§ 229 SGB V). Hierzu wurde durch ein Rundschreiben der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger klargestellt, dass die gesetzliche Neuregelung auch für den Pensionsfonds gilt. Das ultimative Handwerkszeug für die Beratung und Abwicklung der bAV Für Versicherungsvermittler, die sich auf das komplexe Arbeitsgebiet bAV-Produkte spezialisiert haben, bietet die Textsammlung eine praktikable und übersichtliche Arbeitsgrundlage, in der die wesentlichen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderungen zusammengefasst werden. Aber auch für Arbeitgeber, Lohnbuchhalter oder Mitarbeiter von Versicherungsgesellschaften eignet sich das Nachschlagewerk, um bei der Abwicklung der bAV alle relevanten Rechtsgrundlagen im Blick zu behalten. von Kisters-Kölkes, Margret;Wörner, Frank;
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Sigma
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag