Niemand ist ein Zigeuner
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Tief sitzen die Vorurteile gegen die Menschen, die man früher 'Zigeuner' nannte. Nicht nur in Deutschland, in ganz Europa werden Sinti und Roma ausgegrenzt und diskriminiert, oft sogar verfolgt. Mit der Armutszuwanderung aus Südosteuropa wurde das alte Feindbild auch hierzulande wiederbelebt. Der Historiker Wolfgang Wippermann geht den Vorurteilen auf den Grund und differenziert religiöse, soziale, romantisierende und rassistische Motive. Zusammen bilden sie, so erklärt er, eine eigenständige Ideologie: den Antiziganismus. Der entsteht nicht etwa im Bodensatz der Gesellschaft oder ist historisch erledigt, diese Ideologie ist nach wie vor politisch gewollt: Sie dient der Abgrenzung vom vermeintlich Fremden und der Legitimation von Herrschaft. Wippermann fordert endlich Gerechtigkeit und gesellschaftliche Anerkennung für Sinti und Roma. Denn diese fortdauernde Diskriminierung verletzt den europäischen Wertekanon und muss genauso geächtet werden, wie es der Antisemitismus wird. Es wird Zeit, dass Europa begreift: Niemand ist ein Zigeuner! von Wippermann, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Wippermann ist Professor für Neuere Geschichte. Er studierte in Göttingen und Marburg, war Gastprofessor in den USA, Österreich und China und lehrt seit 1978 an der Freien Universität Berlin. Er arbeitet schwerpunktmäßig zum Faschismus, zu Nationalsozialismus, Rassismus und religiösem Fundamentalismus. Wippermann ist Autor zahlreicher Monografien, Zeitschriften und Lexikonartikel. Zuletzt erschien »Luthers Erbe« (2014); für Aufsehen sorgte auch »Auserwählte Opfer? Shoah und Porrajmos im Vergleich« (2012).
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Eder & Bach
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 244 Seiten
- Erschienen 1999
- Maro
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Moderne
- perfect -
- Erschienen 1997
- Econ Tb.,
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- edition bücherlese