
Theatrum Orbis Terrarum. Gedruckt zu Nuernberg durch Johann Koler Anno MDLXXII
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theatrum Orbis Terrarum" von Ute Schneider ist eine historische Untersuchung, die sich mit dem gleichnamigen Werk des flämischen Kartografen Abraham Ortelius befasst. Das Buch behandelt die Entstehung und Bedeutung dieses ersten modernen Weltatlas, der 1570 veröffentlicht wurde. Schneider analysiert die kartografischen Techniken und die kulturellen sowie wissenschaftlichen Kontexte, in denen der Atlas entstand. Sie beleuchtet auch die Rolle von Johann Koler, der 1572 eine Ausgabe in Nürnberg druckte. Darüber hinaus wird die Wirkung des Atlasses auf das geographische Wissen und seine Verbreitung in Europa erörtert. Schneiders Werk bietet somit einen Einblick in die Entwicklung der Kartografie und deren Einfluss auf das Weltbild der Frühen Neuzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 504 Seiten
- Erschienen 2018
- TASCHEN
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Ulisses Medien und Spiel Di...
- paperback -
- Erschienen 1993
- Hessisches Landesmuseum
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig