
Stadtluft macht frei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem 11. Jahrhundert entstanden aus Siedlungen rund um Burgen und Klöster neue Städte. Immer mehr Leibeigene aus der Umgebung setzen sich in diese Orte ab. Dort waren sie für ihre Grundherren meist unauffindbar. Es entstand der Rechtsbrauch: Ein Leibeigener in einer Stadt konnte nach Jahr und Tag nicht mehr von seinem Grundherrn zurückgefordert werden. Stadtluft machte also im wahrsten Sinn des Wortes frei. Jörg Schwarz zeichnet ein anschauliches Bild der mittelalterlichen Stadt. Wer lebte dort? Welche sozialen Gruppen gab es? Wer regierte und welche Rolle spielte das Bürgertum dabei? Wer zählte zu den Außenseitern? Was leistete die Stadt für ihre Bewohner und wo lagen ihre Probleme? Paradebeispiel in der Darstellung ist die Stadt Köln, doch der Blick geht auch immer wieder auf andere Städte und über den deutschen Tellerrand hinaus. von Schwarz, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2015
- Freiraumgalerie GbR
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Jovis
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft
- Halbleinen
- 538 Seiten
- Erschienen 2020
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1994
- USP International
- perfect
- 118 Seiten
- Erschienen 2000
- Maro
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2004
- Wienand
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli