
Ach wie gut, dass ich es weiß
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeder von uns weiß bekannte Märchen, Filme, Romane oder andere literarische Geschichten zu erzählen, die von persönlicher Bedeutung für ihn sind. Brigitte Gross und Jakob Schneider zeigen in ihrem Buch, dass solche Geschichten häufig wesentliche Ereignisse und Schicksale in der eigenen Familie widerspiegeln. Umgekehrt lassen sich durch die psychotherapeutische Arbeit mit solchen Geschichten auch Wege zur Lösung seelischer Probleme finden. Die Autoren stellen zunächst die Grundlagen der phänomenologisch-systemischen Psychotherapie dar und fassen die Prozesse zusammen, die sich aus den Bindungen und Verstrickungen in Familien ergeben. Im zweiten und dritten Teil des Buches beschreiben Gross und Schneider die Vorgehensweise der Geschichten-Arbeit und illustrieren an Fallbeispielen die systemische Bedeutung einiger Märchen sowie die Wirksamkeit ihrer Aufdeckung. Die Besonderheit dieses Buches liegt in der systemischen Deutung dieser Geschichten, also in der Einbindung in das Beziehungsumfeld der Erzähler. Die Autoren zeigen darüberhinaus auch, wie sich solch "magische" Geschichten durch Umdeutung und Umformulierung auf Lösungen hin ausrichten lassen. von Schneider, Jakob Robert und Gross, Brigitte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jakob Robert Schneider, geb. 1943, Gymnasiallehrer, Referent in der kirchlichen Jugend- und Studentenarbeit, Honorarmitarbeit an einer kirchlichen Eheberatungsstelle. Aus- und Fortbildungen in Ehe- und Familientherapie, NLP, Hypnotherapie und systemischer Therapie und Systemaufstellungen (v.a. bei Bert Hellinger). Seit 1985 Psychologische Beratung und Gruppentherapie in eigener Praxis, Supervisionen in verschiedenen Kliniken und sozialen Einrichtungen, Fortbildung und Supvervision für Familien-Stellen. Schwerpunkt der Arbeit: die Seminare "Leben in Beziehungen" mit Familien-Stellen für Lösungen in Ehe-, Familien- und Lebensfragen. Weltweite Weiterbildungen in Familien-Stellen. Mitarbeit in der "Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen DGfS-IAG" und bei der Zeitschrift "Praxis der Systemaufstellung". Brigitte Gross, Dr. phil., Studium der Psychologie und Pädagogik. Psychotherapeutin in freier Praxis. Mitbegründerin des österreichischen Trainingszentrum für NLP. Arbeitet seit 16 Jahren mit der Aufstellungsmethode Bert Hellingers und NLP im therapeutischen sowie im Management-/Wirtschaftsbereich.
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- savaara-egoth
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2019
- SPIEGEL-Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Jungbrunnen
- Hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricum GmbH
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2023
- btb Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Oetinger Media
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Schardt, M