Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache (Systemische Therapie und Beratung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Worte waren ursprünglich Zauber: Von der Problemsprache zur Lösungssprache" von Andreas Schindler ist ein Buch, das sich mit der Macht und Wirkung von Sprache in der systemischen Therapie und Beratung beschäftigt. Der Autor untersucht, wie Worte nicht nur Probleme beschreiben, sondern auch Lösungen herbeiführen können. Durch einen Wechsel von einer problemorientierten zu einer lösungsorientierten Sprachweise zeigt Schindler auf, wie Kommunikation als Werkzeug genutzt werden kann, um positive Veränderungen bei Klienten zu bewirken. Das Buch bietet Therapeuten und Beratern praktische Ansätze und Techniken, um die transformative Kraft der Sprache in ihrer Arbeit effektiv einzusetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(1940-2005), Ph. D., Gründer des Brief Family Therapy Center (BFTC) in Milwaukee, Wisconsin; entwickelte und forschte zu lösungsorientierten, kurzzeittherapeutischen Verfahren auf der Grundlage Erickson'scher und systemischer Interventionen sowie der Philosophie Wittgensteins und Derridas. Veröffentlichungen u. a.: "Der Dreh. Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie" (10. Aufl. 2008), "Das Spiel mit Unterschieden. Wie therapeutische Lösungen lösen" (5. Aufl. 2006).
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- cassette -
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2014
- Kamphausen Media GmbH
- unknown_binding
- 95 Seiten
- Erschienen 1995
- Freya
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,




