Rituale - Vielfalt in Alltag und Therapie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Rituale – Vielfalt in Alltag und Therapie“ von Bruno Hildenbrand untersucht die Rolle und Bedeutung von Ritualen in verschiedenen Lebensbereichen. Das Buch beleuchtet, wie Rituale im Alltag als strukturierende Elemente fungieren und soziale Bindungen stärken können. Hildenbrand erklärt, dass Rituale nicht nur traditionelle oder kulturelle Praktiken umfassen, sondern auch alltägliche Gewohnheiten, die Sicherheit und Orientierung bieten. In der therapeutischen Praxis werden Rituale als Werkzeuge betrachtet, um Veränderungen zu unterstützen und Heilungsprozesse zu fördern. Hildenbrand zeigt auf, wie Therapeuten Rituale gezielt einsetzen können, um emotionale Blockaden zu lösen oder neue Verhaltensmuster zu etablieren. Durch eine interdisziplinäre Perspektive verbindet das Buch soziologische, psychologische und anthropologische Ansätze, um die vielfältigen Funktionen von Ritualen umfassend darzustellen. Insgesamt bietet das Werk sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Anleitungen für den Einsatz von Ritualen in verschiedenen Kontexten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rosmarie Welter-Enderlin(1935-2010), MSW; Paar-, Familien- und Organisationsberaterin, langjährige Lehrbeauftragte an der Universität Zürich; Autorin zahlreicher Fachartikel und Bücher, darunter "Resilienz und Krisenkompetenz" (2010), "Einführung in die systemische Paartherapie" (2. Aufl. 2010) und "Wie aus Familiengeschichten Zukunft entsteht" (2006). 2003 erhielt sie den "American Family Therapy Academy Award" für herausragende Beiträge zur Familientherapie. Im Jahr 2006 ehrten zahlreiche Kollegen Rosmarie Welter-Enderlins Beitrag zur Entwicklung der systemischen Therapie und Beratung mit der Festschrift "Erhalten und Verändern" (hrsg. von Bruno Hildenbrand).Bruno Hildenbrand, Prof. Dr.; Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dozent und Supervisor am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung in Meilen/Zürich. Veröffentlichungen u. a. "Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie" (2009) sowie "Einführung in die Genogrammarbeit" (3., überarb. Aufl. 2011); gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin u. a. Herausgeber von "Resilienz. Gedeihen trotz widriger Umstände" (3. Aufl. 2010).
- Taschenbuch -
- Erschienen 2000
- Diederichs
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Patmos Verlag
- Hardcover
- 270 Seiten
- -
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2020
- Bonifatius Verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2017
- EOS Verlag




