
Vom Sein zum Tun: Die Ursprünge der Biologie des Erkennens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Vom Sein zum Tun: Die Ursprünge der Biologie des Erkennens" untersucht Bernhard Pörksen die Beziehung zwischen Wahrnehmung und Handeln, indem er die Arbeit von Humberto Maturana und Francisco Varela, zwei führenden Biologen und Philosophen, analysiert. Das Buch konzentriert sich auf den Übergang von der traditionellen Betrachtungsweise des Seins zur Handlungstheorie, eine Verschiebung, die tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Vorstellungen von Wissen, Verständnis und Identität hat. Es stellt die Frage nach dem Ursprung unserer Erkenntnisse und wie diese unser Handeln beeinflussen. Pörksen diskutiert auch die Rolle der Sprache in diesem Prozess und betont den sozialen Aspekt des Lernens. Schließlich fordert das Buch dazu auf, über unsere eigene Rolle als aktive Teilnehmer an der Welt nachzudenken, anstatt uns nur als passive Beobachter zu sehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- Hardcover
- 238 Seiten
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 212 Seiten
- VWB-Verlag