![Leben für den Ring: Boxen im amerikanischen Ghetto (Édition discours, Band 35)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a8/8f/a0/1734942537_446170446369_600x600.jpg)
Leben für den Ring: Boxen im amerikanischen Ghetto (Édition discours, Band 35)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Leben für den Ring: Boxen im amerikanischen Ghetto" von Loïc Wacquant ist eine ethnografische Studie, die tief in die Welt des Boxsports in den sozialen Brennpunkten der USA eintaucht. Wacquant, ein Soziologe, verbringt mehrere Jahre in einem Boxclub in einem armen Viertel von Chicago und untersucht das Leben und die Motivation der Boxer, die oft aus benachteiligten Verhältnissen stammen. Das Buch beleuchtet, wie der Sport als Ausweg aus Armut und sozialer Ausgrenzung dient und gleichzeitig mit Risiken behaftet ist. Es thematisiert Fragen von Männlichkeit, Disziplin und Gemeinschaft sowie die strukturellen Herausforderungen, mit denen diese Athleten konfrontiert sind. Durch seine teilnehmende Beobachtung bietet Wacquant einen authentischen Einblick in eine Welt, die von Härte und Hoffnung geprägt ist.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LAIKA
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Lenos
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Weidle
- Taschenbuch
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- Xlibris, Corp.
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- BoD – Books on Demand GmbH