
Weblogs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer mehr Menschen führen ein Weblog, um ihre persönlichen oder beruflichen Erlebnisse, Gedanken und Empfehlungen zu reflektieren und für andere zugänglich zu machen. Einträge in Weblogs werden häufig aktualisiert und sind mit vielen anderen Webseiten verlinkt. So entsteht ein neues Genre im Internet - mit spezifischer Software und korrespondierenden Erwartungen, Regeln und sozialen Netzwerken. Die vorliegende kommunikationssoziologische Studie entwickelt ein allgemeines Analysemodell für die Praktiken des Bloggens und wendet es auf verschiedene Einsatzfelder an. Der Autor diskutiert dabei Fragen der persönlichen Selbstdarstellung und des Identitätsmanagements, die Rolle von Weblogs in der Organisationskommunikation sowie deren Verhältnis zum Journalismus und zur politischen Kommunikation. Dabei fließen Ergebnisse eines Forschungsprojekts ein, das die Etablierung von Weblog-Praktiken in der Weblog-Community "twoday.net" untersucht. Auf der Basis der Beobachtung von Kommunikationsprozessen, leitfadengestützten Gesprächen sowie einer Gruppendiskussion mit Anbietern und Nutzern wird dargestellt, wie Weblogs in das persönliche Medienrepertoire eingebunden und zur Pflege von sozialen Beziehungen genutzt werden. von Schmidt, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Schmidt ist Kommunikationswissenschaftler und stellvertretender Leiter der Forschungsstelle "Neue Kommunikationsmedien " an der Universität Bamberg.Weblog des Autors: www.bamblog.de
- Hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2009
- Franzis
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2008
- McGraw-Hill Osborne Media
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Manning
- paperback
- 1152 Seiten
- Erschienen 2006
- John Wiley & Sons
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer