Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Gang nach Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik" von Uwe Wesel bietet eine umfassende Analyse der Rolle und Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland. Wesel, ein renommierter Rechtswissenschaftler, beleuchtet die Entwicklung und die entscheidenden Urteile des Gerichts seit seiner Gründung. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Grundrechte, Föderalismus und demokratische Prinzipien und zeigt auf, wie das Gericht als Hüter der Verfassung agiert hat. Durch zahlreiche Fallstudien wird verdeutlicht, wie das Bundesverfassungsgericht politische Entscheidungen beeinflusst und zur Stabilität der deutschen Demokratie beigetragen hat. Wesels Werk ist sowohl eine historische Aufarbeitung als auch eine Würdigung dieses wichtigen Verfassungsorgans.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Lambertus
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck




