
Der Gang nach Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Gang nach Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht in der Geschichte der Bundesrepublik" von Uwe Wesel bietet eine umfassende Analyse der Rolle und Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland. Wesel, ein renommierter Rechtswissenschaftler, beleuchtet die Entwicklung und die entscheidenden Urteile des Gerichts seit seiner Gründung. Das Buch behandelt zentrale Themen wie Grundrechte, Föderalismus und demokratische Prinzipien und zeigt auf, wie das Gericht als Hüter der Verfassung agiert hat. Durch zahlreiche Fallstudien wird verdeutlicht, wie das Bundesverfassungsgericht politische Entscheidungen beeinflusst und zur Stabilität der deutschen Demokratie beigetragen hat. Wesels Werk ist sowohl eine historische Aufarbeitung als auch eine Würdigung dieses wichtigen Verfassungsorgans.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 452 Seiten
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2007
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2008
- Heymanns, Carl
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v