
Kunstsammler und ihre Häuser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Urzeiten gibt es unter den Menschen Jäger und Sammler. Dass die Sammler in den vergangenen Monaten in den Feuilletons besondere Aufmerksamkeit erhielten, verdanken sie Friedrich Christian Flick, dessen in Berlin präsentierte Sammlung nicht nur unter Experten diskutiert wurde, sondern auch eine hohe politische Brisanz entfaltete. Die SZ nahm dies gar zum Anlass, eine Serie über Kunstsammler zu starten. Der Band "Kunstsammler und ihre Häuser" nimmt dieses Thema auf. 22 international bekannte Sammler, die alle substanzielle Kollektionen aufgebaut haben, erwiesen den Autorinnen die Ehre, sie bei sich zu Hause zu empfangen. Sie sprachen mit ihnen über die Triebfedern des Sammelns, ihre konzeptionellen Ideen und darüber, wie sich bei ihnen die Kunst allmählich vom Hobby zur Leidenschaft entwickelt hat. Von den niederländischen Meistern des 17. Jahrhunderts über Picasso und Mondrian bis zu Kippenberger und Sherman ist in ihren Kollektionen alles vertreten, was in der internationalen Kunstszene Rang und Namen hat. Alle, die Kunst sammeln oder es gerne tun würden, können an 22 Beispielen sehen, wie es sich mit alter und moderner Kunst lebt von Gludowacz, Irene;Hagen, Susanne van;Chancel, Philippe;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Schwabe Ag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- paperback -
- Erschienen 1976
- The Trustees
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1992
- Art Data
- paperback
- 884 Seiten
- Erschienen 2010
- König, Walther