
Freiheit ist keine Metapher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Literaturwissenschaftlerin Silvia Bovenschen hat einmal bemerkt, dass vermutlich jede Bewegung irgendwann ihre eigene Karikatur hervorbringt. Der Genderfeminismus, der Antirassismus und der Queerfeminismus sind ebendies: Karikaturen geschlechter-, migrations- und sexualpolitischer Emanzipationsregungen. Der Sammelband nimmt diesen pessimistischen Befund zum Ausgangspunkt, um über den Verrat an der Mündigkeit nachzudenken, der sich in den letzten zehn Jahren besonders in den vorgenannten Bereichen kenntlich gemacht hat. Am Beispiel von Antisemitismus, Migration, Rassismus und Religionskritik zeigen rund dreißig Beiträge, wie fatal die Konsequenzen einer Haltung sind, die nur noch in Kollektiven zu denken vermag, die dann entweder als Gruppenidentität eingefordert oder aber ressentimentbeladen bekämpft wird; der als politische Organisationsformen nur noch "Koalitionen" und "Verbündete" einfallen und die zudem längst vergessen hat, dass Kritik ein Mittel dazu ist, um schlechte Verhältnisse nicht hinzunehmen. von Vukadinovic, Vojin SaSa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vojin SaSa Vukadinovic studierte Geschichte, Germanistik und Geschlechterforschung in Freiburg und Basel. Er promovierte mit einer mehrbändigen Arbeit zur Geschlechtergeschichte des deutschen Linksterrorismus am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen erscheinen seine Artikel u.a. in Ästhetik und Kommunikation, EMMA, Jungle World, NZZ, Siegessäule und Texte zur Kunst.
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 467 Seiten
- hora
- paperback -
- Erschienen 2001
- CERF
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.