
Weben in schwerer Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Augsburg war seit dem Mittelalter ein Zentrum der Textilherstellung. Auch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bildeten die Weber das bei weitem größte Gewerbe. Dazu kamen noch Lodweber, Tuchmacher, Zeugmacher, Tuchscherer und Färber. Aber technische Rückständigkeit, Absatzschwierigkeiten in den heimischen Cottonfabriken, die Konkurrenz aus England, der Schweiz, Sachsen und Preußen, und der Verlust traditioneller Märkte stellten das Textilgewerbe vor große Probleme. Die Weber haben den Rückgang ihres Gewerbes nicht als unabwendbares Schicksal hingenommen. Begünstigt durch die bayerische Gewerbegesetzgebung streiften sie traditionelle Zunftbeschränkungen ab, übernahmen technische Neuerungen, entwickelten eine kooperative Organisation der Produktion und stellten eine große Palette neuartiger, modischer Stoffe her. Auf Grund des umfangreichen Archivmaterials im Augsburger Stadtarchiv beschreibt das Buch die teilweise erfolgreichen Bemühungen, die Handweberei auch unter den neuen wirtschaftlichen Verhältnissen fortzuführen. Doch die Industrialisierung der Textilherstellung hat alle diese Bemühungen zunichte gemacht. Die Innung der Weber löste sich 1862 auf, die der Tuchmacher und Tuchscherer 1868.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Coppenrath
- hardcover
- 765 Seiten
- Erschienen 2009
- S. Fischer Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht