![Audio-Schaltungstechnik: Verstehen - Entwerfen - Bauen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b3/9c/d6/1738925300_828962806108_600x600.jpg)
Audio-Schaltungstechnik: Verstehen - Entwerfen - Bauen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Audio-Schaltungstechnik: Verstehen - Entwerfen - Bauen" von Robert Sontheimer ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit der Entwicklung und dem Bau von Audio-Schaltungen beschäftigt. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Leser, die ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Konstruktion von Audiotechnik erlangen möchten. Das Buch behandelt grundlegende Konzepte der Elektronik und führt den Leser schrittweise durch die verschiedenen Aspekte der Audio-Schaltungstechnik. Dazu gehören Themen wie Verstärker, Filter, Signalverarbeitung und Stromversorgung. Sontheimer legt großen Wert auf praxisnahe Erklärungen und stellt zahlreiche Schaltungsbeispiele zur Verfügung, die zum Nachbauen einladen. Besonderer Fokus liegt auf dem Entwurf eigener Schaltungen. Der Autor vermittelt Methoden zur Analyse und Optimierung von Schaltungen sowie Tipps zur Fehlersuche und -behebung. Durch den didaktischen Aufbau des Buches können Leser ihre Fähigkeiten im Bereich der Audiotechnik systematisch erweitern. Insgesamt bietet das Buch eine fundierte Grundlage für alle, die sich mit der Konstruktion und Verbesserung von Audiosystemen beschäftigen möchten – sei es aus beruflichem Interesse oder als Hobby.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 248 Seiten
- mitp
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2002
- PPVMEDIEN