

Das Insektenhotel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was wäre ein blühender Kirschbaum oder eine Wildblumenwiese ohne das Summen von Bienen und Hummeln? Doch was uns so selbstverständlich erscheint, ist zunehmend bedroht. Die natürlichen Lebensräume der fleißigen Blütenbesucher werden mit jeder planierten Fläche kleiner; Monokulturen, Umweltgifte und Gentechnik gefährden das Überleben vieler Insektenarten. Nisthilfen für Insekten sind wirkungsvolle und zum Teil leicht umsetzbare Möglichkeiten für erlebten Naturschutz. Dieses Buch erklärt den Bau einfacher und komplexer Modelle, detaillierte Baupläne und Materiallisten helfen dabei. Zur Wahl stehen sowohl unterschiedliche Insektenhotels für Wildbienen als auch Quartiere für Florfliegen, Schmetterlinge und Ohrwürmer. Auch beim Bau von Nistkästen für Hummeln und Hornissen hilft das Buch. Mit Pflanzenlisten und praktischen Vorschlägen für Naturoasen auch auf kleinstem Raum zeigt der Autor, wie sich ein insektenfreundliches Umfeld gestalten lässt. Auf diese Weise kann jeder zum Schutz dieser Tiere beitragen, die für die Bestäubung unserer Nutz- und Wildpflanzen wertvolle Dienste leisten. 35 Tierporträts öffnen zudem den Blick auf die faszinierende Insektenwelt und zeigen, welch spannende Beobachtungen dabei möglich sind. von Günzel, Wolf Richard;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolf Richard Günzel, Jahrgang 1941, ist Naturfotograf und Autor erfolgreicher Bücher aus dem pala-verlag. Seit 1982 veröffentlicht er Reiseberichte und Artikel aus dem Ökologiebereich mit eigenen Naturfotografien unter anderem in "Mein schöner Garten", "Aqua-Geo" oder "Kosmos". Der Autor lebt in Podrosche in der Oberlausitz.
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Pantheon
- paperback -
- Erschienen 1990
- Editions Boubée
- hardcover
- 42 Seiten
- Erschienen 2009
- Phaidon Press
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Janka
- hardcover
- 520 Seiten
- AULA-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1994
- ACB
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsche Verlags-Anstalt.