

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde" von Karin Bauer ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Anwendung des Terra-Preta-Prinzips im Gartenbau beschäftigt. Terra Preta, ursprünglich von indigenen Völkern im Amazonasgebiet entwickelt, steht für eine besonders nährstoffreiche und nachhaltige Form der Bodenverbesserung. Bauer erklärt die Grundlagen dieser Methode und bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Herstellung eigener Terra-Preta-Erde. Das Buch enthält praktische Tipps zur Kompostierung, der Nutzung von Pflanzenkohle und zur Förderung eines gesunden Bodenlebens. Ziel ist es, Gärtnerinnen und Gärtnern das Wissen zu vermitteln, wie sie ihre Gartenböden langfristig fruchtbar machen können – ganz im Einklang mit ökologischen Prinzipien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Preißler-Abou El Fadil befasst sich seit 2009 in Theorie und Praxis mit dem Thema Terra Preta, das sie sowohl als Historikerin als auch passionierte Gärtnerin fasziniert. Beim BUND Region Hannover engagiert sie sich für das Kooperationsprojekt »Universum Kleingarten« zur ökologischen und sozialen Stärkung der Kleingärten in Hannover. Im Palettengarten Linden-Nord (PaGaLiNo) in Hannover betreibt sie einen eigenen Experimentiergarten zum Urban Gardening und Humusaufbau mit dem Pflanzenkohle-Kompost. Mit ihrer Biowerkstatt Bildung und Projekte arbeitet sie über Nachhaltigkeitsthemen mit Bildungsträgern und Nichtregierungsorganisationen zusammen.
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala verlag gmbh
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- pala verlag gmbh
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Prestel Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer