
Altes Gold in neuer Pracht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Retabel von 1521 zählt zu den größten und am besten erhaltenen Antwerpener Exportaltären. Es zeigt eine überbordende Fülle von einzelnen Szenen und Bildthemen. Der prächtigen, vergoldeten Hauptansicht verdankt es seine Benennung als 'Goldenes Wunder'. Die originale Fassung wurde konserviert und restauriert. Der Förderverein bedankt sich bei den Spendern mit einem aufwändigen Bildband, der das Altarwerk mit detaillgetreuen Fotos und vielen Texten erläutert. von Welzel, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionen www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter, 2. Auflage 2004 Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004 Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005 Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2. Auflage 2006 Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006 Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006 Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter, 4. Auflage 2014 Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009 Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten, Bielefeld 2009 St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011 Dortmund als Hansestadt. Fernhandel und Kulturtransfer, 2012
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2003
- Germanisches Nationalmuseum...
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2019
- Vitalis
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2023
- SOLIT Managment
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 2020
- Peter Lang
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Electa
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2003
- Isensee, F
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Anton Pustet Salzburg