

Bier. Was die Welt im Innersten zusammenhält
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dies ist die Kulturgeschichte des erstaunlichsten Gebräus der Menschheit: Bier war antiker Naturallohn, germanisches Heidengesöff, mittelalterliches Grundnahrungsmittel und klösterliche Geldquelle. Wahlweise galt Bier als reine Medizin oder proletarischer Standardtrunk, als Göttergabe oder Teufelszeug. Intelligent und unterhaltsam erzählt dieses Buch von der Karriere eines urtümlichen Getreidesaftes, der auch in einer globalisierten Welt als größter 'durchlaufender Posten' durch die Kehlen schäumt. Bill Oakley, der Produzent der Zeichentrickserie 'Die Simpsons', verlor einmal zwölf Episoden, weil er Bier über seinen Computer geschüttet hatte. Oakley beauftragte die Firma DriveSavers, die Daten zu retten. Das gelang und Oakley bedankte sich mit einem Cartoon, in dem Lisa Simpson strahlend verkündet: 'Drive- Savers haben 100 Prozent der Daten wiederhergestellt, nachdem Dad Bier über den Computer gekippt hat.' Homer Simpson jammert: 'Ja, aber sie haben nur 60 Prozent vom Bier gerettet.' Süddeutsche Zeitung, Beilage 'Jetzt', 2/99 von Blume, Jacob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacob Blume, Jahrgang 1961, studierte Kunst- und Literaturgeschichte. Er arbeitet in Berlin als Lektor und Autor für verschiedene Verlage. Unter anderem schrieb er Bücher zur Kulturgeschichte des Tabaks und des Honigs.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2010
- Bremer Tageszeitungen
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Brighton Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Compact Verlag GmbH
- calendar
- 365 Seiten
- Erschienen 2012
- Gruner + Jahr
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Hinstorff
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Paramon
- Klappenbroschur
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Repertoire
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll