
Echolos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Fokus des Sammelbands Echolos. Klangwelten verfolgter Musikerinnen in der NS-Zeit wird auf die theoretische Besichtigung der ,Leerstellen' innerhalb der musikwissenschaftlichen Frauenexilforschung gerichtet; ebenso auf Komponistinnen, Musikpädagoginnen, Virtuosinnen, Kabarettistinnen, die seit 1933 in Deutschland verfolgt und/oder ins Exil vertrieben wurden. Die konkrete Spurensuche macht durch Fallgeschichten das Allgemeine im Besonderen sichtbar, lässt aber zugleich die Differenzierung des Besonderen bestehen. Die Fallstudien stehen im Sinne eines erweiterten Exilbegriffes für das uns heute noch unbegreiflich erscheinende Musikleben in Konzentrationslagern; sie stehen, ob es sich nun um Kabarettistinnen, Virtuosinnen oder andere handelt, für die Mischung von Individuellem und Gesellschaftlichem, von persönlichem Schicksal und gesellschaftlicher Ausgrenzung und Verfolgung. Sie stehen aber auch für den Perspektivwechsel, der den Blick auf die Kultur im Asylland richtete und eine Akkulturation erleichterte. Der Band bemüht sich um eine spezielle Geschichtsschreibung, die scheinbar Unvereinbares nebeneinander stehen lässt und damit auf Bruchstücke einer zerstörten Kultur hinweist, die in der allgemeinen Geschichtsschreibung noch ephemer ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2004
- Thieme
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2019
- Thieme
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Elsevier
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- Saunders
- perfect -
- -
- Hardcover
- 484 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme
- hardcover
- 267 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Elsevier
- paperback
- 195 Seiten
- Erschienen 2004
- Butterworth-Heinemann
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 1532 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter