
Die Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fritz Mauthner ist ohne Zweifel eine der schillerndsten Gelehrten der Zeit um 1900. Bohemien in Prag und Berlin, Feuilletonist, Theaterkritiker, Schriftsteller, Religions- und Sprachkritiker - Mauthner hatte viele Gesichter. Sein dreibändiges Werk zur Sprachkritik (1901/1902) hat heftige Kontroversen ausgelöst und seinem Autor Berühmtheit in akademischen und außerakademischen Kreisen verschafft. Es lag also nahe, dass Martin Buber ihn als Beiträger für seine Schriftenreihe Die Gesellschaft gewinnen wollte. Die Abhandlung Die Sprache ist im Jahre 1907 in Bubers Reihe als neunter Band erschienen. Mauthner setzt sich kritisch mit grammatischen, psychologischen und kulturgeschichtlichen Theorien der Sprache auseinander. Diesen unterstellt er, dass sie sich nicht befreit haben von einem Glauben an die Substantialität von Sprache, an kategoriale Bestimmung im Sprachgebrauch, an einen "Geist" der Sprache und andere Formen eines Gespensterglaubens. Demgegenüber vertritt Mauthner die radikale Ansicht, dass es nur individuelles Sprechen gibt und allein dieses unsere menschliche Wirklichkeit ausmacht. Im Prozessgeschehen der Sprache, im "Sprachleben" fixieren wir zwar Einheiten, wie beispielsweise ein "Ich" oder ein "Volk", diese sind aber bloße Chimären. Was es gibt, das ist die lebendige, soziale Interaktion, das "Zwischen" den Menschen - darüber hinaus ist nichts. Die aus diesen Überlegungen resultierende Sprachskepsis hat ihre Spuren hinterlassen in modernen Sprachtheorien, so bei Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Ludwig Wittgenstein. von Mauthner, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2012
- mvg Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Matthes & Seitz Berlin
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz