
Lorenzo Valla oder "Der wahre Kaiser ist der Papst"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Konstantin dem Großen hat sich im Christentum eine Wende vollzogen, die man mit Recht auch konstantinisch nennen könnte: Die Macht des christlichen Klerus wuchs, der Bischof von Rom wurde 'der Papst', der sich schließlich sogar die weltlichen Herrscher untertan machen wollte. Höhepunkt dieser Entwicklung ist sicher das Pontifikat Gregors VII., der in Canossa einen Kaiser auf die Knie zwang. Eine bis in die heutige Zeit nachwirkende Großfälschung, das 'Constitutum Constantini', vorbereitet durch die sogenannte 'Silvesterlegende' und gestützt durch zahlreiche über ein Jahrtausend sich erstreckende gefälschte Dokumente, die 'pseudoisidorischen Dekretalen', war geeignet, diese Entwicklung zu fördern. Die Geschichte dieser Fälschung und ihrer Aufdeckung durch Lorenzo Valla (1405-1457) schildert Friedrich Schornstein spannend und unterhaltsam, gleichsam wie in einem Kriminalroman. Der Theologe Hans Küng bekundete zur kirchlichen Großfälschung des sogenannten 'Constitutum Constantini': 'Ich schäme mich meiner Kirche.' von Schornstein, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Schornstein, (1924-2010); Abitur (1942); Segelflugausbildung (1938); Soldat mit Jagdfliegerausbildung (1942-1945); Gefangenschaft und Flucht (1946-1948); Studium Volkswirtschaft/Jura (1949-1952). - 1953 bis heute (beruflich): freiberufliche selbstständige Tätigkeit als Steuerberater, Rechtsbeistand und Wirtschaftsprüfer. - 1938 bis heute (sportlich): Segelflug, Motorflug, Europaflüge, Tätigkeit als Fluglehrer. - 1949 bis heute (literarisch): Lesen. - Weitere Veröffentlichungen des Autors im Karin Fischer Verlag: Eine empfindsame Reise mit dem Aeroplan. Ausflüge in die europäische Kultur (2003) · Die ersten Europäer. Eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit (2005) · Finale am Montségur. Das Drama einer Götterdämmerung. Zur Geschichte der Katharer (2008) · Fred Cornelius (Pseud.), Der Schatten des Esels oder Anmerkungen zu Neuschilda. Eine Satire (2004).
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Random House
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1998
- Pattloch
- hardcover -
- Erschienen 2007
- I.P. Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Belser
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Das Neue Berlin
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder