 
Werke in drei Bänden. Menschliches Allzumenschliches / Also sprach Zarathustra / Jenseits von Gut und Böse
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werke in drei Bänden" von Friedrich Nietzsche ist eine Sammlung, die einige seiner bedeutendsten philosophischen Werke umfasst: "Menschliches, Allzumenschliches", "Also sprach Zarathustra" und "Jenseits von Gut und Böse". 1. **Menschliches, Allzumenschliches**: Dieses Werk markiert einen Wendepunkt in Nietzsches Denken hin zu einem stärker wissenschaftlich geprägten Ansatz. Es besteht aus einer Sammlung von Aphorismen, die Themen wie Moral, Religion, Kunst und Gesellschaft behandeln. Nietzsche hinterfragt traditionelle Werte und betont die Bedeutung des Individuums. 2. **Also sprach Zarathustra**: In diesem poetisch-philosophischen Werk präsentiert Nietzsche seine Idee vom Übermenschen (oder Übermensch), einer neuen Menschheitsstufe jenseits konventioneller Moralvorstellungen. Der fiktive Prophet Zarathustra teilt seine Weisheiten über Selbstüberwindung und die ewige Wiederkehr mit seinen Zuhörern. 3. **Jenseits von Gut und Böse**: Hier kritisiert Nietzsche die traditionellen moralischen Werte der westlichen Zivilisation und plädiert für eine Umwertung aller Werte. Er untersucht den Willen zur Macht als grundlegende Triebkraft menschlichen Handelns und fordert eine Philosophie, die über herkömmliche Dichotomien hinausgeht. Diese Bände zeigen Nietzsches radikale Kritik an bestehenden philosophischen Systemen und seine Vision eines neuen Denkens, das individuelle Freiheit und Kreativität betont.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 2020 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag





