
Nouvelle Vague Polonaise?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das europäische Kino der 1960er-Jahre kennzeichneten Rebellion und die Suche nach neuen Lebensformen. Auch das osteuropäische Kino jener Dekade verzeichnete viel versprechende Erneuerungstendenzen. Die kurzen Karrieren von Roman Polanski und Jerzy Skolimowski in ihrer Heimat stehen fu¿r den filmischen Aufbruch der 'Kinder von Marx und Coca-Cola' (Jean-Luc Godard) in Osteuropa. Sowohl Polanskis Das Messer im Wasser als auch Skolimowskis Besondere Kennzeichen: Keine, Walkover, Barriere und der schon in Belgien realisierte Le Départ wurden in den Jahren 1962-1967 von der Kritik im Westen als Meilensteine einer 'polnischen Nouvelle Vague' gefeiert. Eine junge Generation von Filmemachern erschien auf der Bildfläche, deren Motive und Impulse sich mancherorts strukturell kaum von denen ihrer Altersgenossen im Westen unterschieden: Widerstand gegen das jeweilige politische Establishment und den '(klein-)bürgerlichen' Mief gehörte dazu. Hier wie dort gingen mondäne Wohlstandsattribute wie teure Autos oder Yachten 'coole' Verbindungen mit 'revolutionären' Kampfjacken im Guerilla-Look (West) oder dem Image eines rebellischen Außenseiters (Ost) ein. Diente im Westen der Osten als Projektionsfläche politischer Utopien, bedeutete der Westen dem Osten Verheißung und Wunschvorstellung. Allerdings barg der Tabubruch Ost das erhöhte Risiko der Zensur bis hin zu Berufsverboten und Emigration. von Wach, Margarete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2006
- Ventil Verlag - Bender
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 1993
- PARIS MUSEES
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Marginesy
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Swiat Ksiazki
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Ullstein fünf
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- Harrassowitz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- VERDIER
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Wielka Litera
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2014
- kalliope paperbacks
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Voland & Quist
- hardcover
- 428 Seiten
- Neisse Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2008
- TRESCHER
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Agora