
Völkerschau und Totentanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch ist eine Reise in Zwischenreiche. Es erkundet Zoologische Gärten, in denen Menschen aus Kolonialgebieten bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zusammen mit exotischen Tieren ausgestellt wurden. Doch die Faszination und die Zurschaustellung des "Fremden", "Anderen", die in den Völkerschauen exotisch verklärend inszeniert wird, ist nur die eine Seite. In den deutschen Kolonien erfährt das "Fremde" in seiner konkreten körperlichen Realität durch Tötung, Ausbeutung, Kolonisierung und kulturelle Assimilation eine Behandlung, die auf sein Verschwinden abzielt. Insbesondere wurden Mediziner in dem kolonialen rechtsfreien Raum aktiv, indem sie großangelegte medizinische Versuche an der Bevölkerung durchführten. Viele dieser ehemaligen aufstrebenden Tropenärzte fanden später im Nationalsozialismus ein Umfeld, in dem sie ihre Menschenversuche, nun in den deutschen Konzentrationslagern, fortführen konnten. Nach 1989, in einem negativ aufgeladenen kulturellen und politischen Klima, in dem wieder vermehrt Nationalismus und Fremdenhass verbreitet sind, betrat Gunter von Hagens mit seinen "Körperwelten" plötzlich die Bühne. Mit seinen toten Körpern, die er gleich Frankenstein erschafft und jeglicher Würde beraubt, feiert er beim staunenden Publikum große Erfolge. Peer Zickgraf geht in seinem Buch den Mechanismen nach, die diesen Umgang mit dem Körper auslösen. von Zickgraf, Peer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Wienand
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2006
- UNIV PR OF KENTUCKY
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Christoph Merian Verlag
- hardcover -
- Wahlwies (Stockach) : Weidl...