
Die Digitalisierung der deutschen Autoindustrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Digitalisierung biete Chancen und Risiken, gerade in der Autoindustrie stärke sie die Wettbewerbsfähigkeit - in Reaktion auf die Sachzwänge des Weltmarkts. In dieser Sichtweise erscheint die neue Technologie als Subjekt, angetreten zur Innovation ganzer Branchen. Dagegen fragt Peter Schadt, wer sie zu welchem Zweck ins Werk setzt. Indem er handelnde Akteure benennt, lässt sich die Digitalisierung als Mittel zur Durchsetzung von Interessen begreifen. Und das mit weitreichenden Folgen für die Arbeitsbedingungen bei VW, BMW und Co. Zugleich geht er gewerkschaftlichen Handlungsspielräumen im Rahmen der Industrie 4.0 nach. So lassen sich auf mehreren Ebenen Veränderungen von Kooperation und Konkurrenz in den Blick nehmen: Zwischen Kapitaleignern und Beschäftigten, zwischen verschiedenen Unternehmen sowie zwischen Lohnabhängigen. Der Band schließt mit einem Ausblick auf die Konkurrenz nach außen: die Rivalität der deutschen Autoindustrie mit dem US-amerikanischen Pendant zur Industrie 4.0, dem »Industrial Internet«, und dem Programm »China 2025«. von Schadt, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schadt, Sozialwissenschaftler, Gewerkschaftssekretär beim DGB; schreibt unter anderem für das »Soziologiemagazin«.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 1979
- Society of Automotive Engin...
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press