
Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kapitalismus ist seit seinen Anfängen expansiv. Der Wachstumsimperativ verlangt stets neue Anlagemöglichkeiten, Rohstoffquellen und Absatzmärkte sowie billige Arbeitskräfte. Die Globalisierung ist daher nichts Neues. Für Jahrzehnte beschränkt wurde sie jedoch durch die Existenz eines »sozialistischen Lagers«. Nach dessen Zusammenbruch hat sie rasch Fahrt aufgenommen. Die neoliberale Agenda hat in Kombination mit der digitalen Revolution wirtschaftliche Prozesse entgrenzt und die spekulativen Finanzgeschäfte auf ungeahnte Art beschleunigt. Der offene Weltmarkt hat gigantische Monopole begünstigt. Die Ökonomie hat sich staatlicher Kontrolle entzogen, die Herrschaft des Kapitals ist fast uneingeschränkt. Georg Auernheimer skizziert die Folgen des Standortwettbewerbs für die alten Industrieländer und die Folgen von IWF-Auflagen und Freihandel für den globalen Süden. Die Rolle der supranationalen Institutionen wird kritisch hinterfragt. Den Elitennetzwerken werden Ansätze von Widerstand gegenübergestellt. Abschließend geht es um die neue Weltmacht China und die geopolitischen Konflikte der Zukunft. von Auernheimer, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Auernheimer, Prof. Dr. phil., *1939. Hatte Professuren inne für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik, an den Universitäten Marburg und Köln. Nach der Emeritierung hat er sich zunehmend dem Thema Globalisierung zugewandt, darüber gelehrt und publiziert.
- perfect -
- Erschienen 1999
- Frankfurt a.M., Brandes und...
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Headline Book Publishing
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2014
- Bloomsbury Academic
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- TAZ
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2011
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- SYROS
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag