
Geschichte Italiens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gerhard Feldbauer beginnt mit dem »Risorgimento«, in dem die bürgerliche Revolution 1870 mit einem Dreiviertelsieg der Bourgeoisie endete. Entscheidend prägte den Prozess der Herstellung des Nationalstaates an der Spitze des radikaldemokratischen Flügels der nationalen Bewegung Giuseppe Garibaldi. Das beeinflusste die gesamte neuere Geschichte Italiens, in der - seit Mussolinis »Marsch auf Rom« über die »Resistenza« bis heute - der Antifaschismus zu einem Grundzug wurde. Feldbauer behandelt außerdem den Historischen Kompromiss der italienischen Kommunisten mit den Christdemokraten, der zum Untergang der Kommunistischen Partei und zu den schweren Niederlagen der Linken führte, er deckt die Hintergründe des Mordes an Aldo Moro auf, schildert den Aufstieg des »Mediendiktators« Silvio Berlusconi und die nach seinen Sturz einsetzende Neuformierung der »politisch herrschenden Klasse«, mit der der sozialdemokratische Partito Democratico (PD) inzwischen zur stärksten Partei wurde. von Feldbauer, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Feldbauer, Dr. phil. habil., *1933. Freiberuflicher Publizist, habilitiert in italienischer Geschichte, langjähriger Korrespondent in Italien und Vietnam. Zahlreiche Bücher, zuletzt im Basiswissen bei PapyRossa: »Die Resistenza«.
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 1984
- Princeton University Press
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- perfect -
- Erschienen 2010
- Mannheim: CES (Curt-Engelho...
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda
- hardcover
- 184 Seiten
- Weishaupt, H
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje