Ich wusste, was ich tat
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Pazifistisch, sozialistisch, jüdisch und intellektuell - bereits eines dieser Attribute reichte in der Weimarer Republik aus, um von der national-völkischen Rechten zum politischen Feind erklärt zu werden. Emil Julius Gumbel, Professor der Mathematik in Heidelberg, vereinte all dies in seiner Person. Zudem legte er sich in seinen Schriften an mit den Mordbanden und Putschisten, den Wehrsportgruppen und Geheimbünden, der »Schwarzen Reichswehr« und den Fememördern; aber auch mit einer Justiz, die all deren Verbrechen und Schandtaten deckte und eine Bestrafung der Täter in aller Regel verhinderte. Die Folge: Bereits vor der so genannten Machtergreifung wurde Gumbel von einer Phalanx aus Korporations- und Nazi-Studenten sowie rechtsgerichteten Professoren von der Hochschule vertrieben. Dietrich Heither erinnert an einen Demokraten, der den Mut aufbrachte, die Mörder von rechts und ihre Hintermänner beim Namen zu nennen, und dabei mehrfach auch seine persönliche Existenz aufs Spiel setzte. von Heither, Dietrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dietrich Heither, Dr. phil., *1964, Lehrer für Politik und Wirtschaft, Geschichte und Deutsch an einer Gesamtschule in Hattersheim. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Studenten- und Korporationsgeschichte.
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2019
- Urachhaus
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Grace today Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- bloomoon
- hardcover
- 34 Seiten
- Erschienen 2022
- Martha Dove
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Palisander Verlag - Elstner...
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag