
Schreiben als Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Handbuch ist sowohl für die Therapie als auch zur Selbsterfahrung geeignet. - Wer sich erschöpft fühlt, deprimiert oder verletzlich, der sehnt sich nach positiven Erfahrungen. Dann kann Schreiben helfen. Es bietet die Chance, erfreuliche Erinnerungen zu beschwören, schwierige Gefühle zu artikulieren und der Hoffnung eine Gestalt zu geben. Zugleich wird die Autonomie der Schreibenden gestärkt: Sie entscheiden, was sie schreiben wollen, aus welcher Perspektive und mit welcher Intensität. Schreiben ergänzt vorzüglich alle Formen der Therapie und Beratung. Das Schreiben in der Gruppe gibt Vertrauen und Nähe. Die schreibende Gruppe ist ein geschützter Ort, an dem intime Gedanken behutsam mitgeteilt werden können. Die Übungen sind in 8 Kapitel gegliedert, die den Stufen der Gruppenentwicklung folgen. von Vopel, Klaus W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Urban & Fischer Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2020
- Philipp Bantsich
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2001
- Waxmann
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag