
Vorlesungen zur Naturlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band bietet mit dem Nachdruck von Erxlebens 'Anfangsgründe der Naturlehre' einerseits den Ausgangspunkt und Leitfaden für Lichtenbergs Vorlesungstätigkeit. Zum anderen erlaubt er durch den parallelen Abdruck von Lichtenbergs zahlreichen Randbemerkungen einen lebendigen Eindruck von Lichtenbergs Verwendung des Buches in den Vorlesungen und bei der Fortschreibung des Werkes seines früh verstorbenen Freundes. Von den drei erhaltenen Exemplaren aus Lichtenbergs Besitz enthält das der vierten Auflage von 1787 die weitaus meisten Marginalien und steht daher im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Lichtenbergs weitere Bearbeitung des Erxleben beleuchten die beigegebenen Vorreden zur fünften bzw. sechsten Auflage sowie die Randbemerkungen zur letzteren. Ein ausführliches Verzeichnis der in den Marginalien oft nur sehr verkürzt angegebenen Literatur dokumentiert Lichtenbergs Rezeption der aktuellen Veröffentlichungen in seinem Fach, das er selbst vor seinen Studenten als in einem 'reissenden Fortgang' begriffen charakterisierte. 'Man sehe, wie wunderlich die Physik sich unter des klugen und thätigen Lichtenbergs Händen auf Erxlebens schmalem Grunde aufhäuft', schrieb Goethe am 31. März 1819 an Bernhard August v. Lindenau. von Lichtenberg, Georg Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Christoph Lichtenberg (1742¿1799), der Sudelbuchschreiber, hat eine gewisse Bekanntheit erlangt. Da¿der Literat und Philosoph im Brotberuf Physikprofessor war, ist dagegen noch kaum ins allgemeine Bewu¿sein gedrungen. F¿r die G¿ttinger Studenten des ausgehenden 18. Jahrhunderts aber war seine mit Experimenten und Demonstrationen gespickte Vorlesung ein Mu¿ Seine Aufzeichnungen dazu im Nachla¿und in den Handexemplaren des Lehrbuches, das er verwendete, macht diese Ausgabe erstmals zug¿lich. Johann Christian Polycarp Erxleben (1744¿1777) war Lichtenbergs Lehrer und Freund und sein Vorg¿er als Physikprofessor in G¿ttingen.
- hardcover
- 368 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen: VWV