
Das europäische Sonett, 2 Bände (Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das europäische Sonett" von Friedhelm Kemp ist eine umfassende Studie über die Entwicklung und die Vielfalt des Sonetts in der europäischen Literatur. In zwei Bänden untersucht Kemp die historische Entstehung des Sonetts, seine formale Struktur sowie seine Verbreitung und Anpassung in verschiedenen europäischen Literaturen. Der erste Band konzentriert sich auf die Ursprünge und die klassische Tradition des Sonetts, während der zweite Band moderne Entwicklungen und Variationen behandelt. Kemp analysiert bekannte und weniger bekannte Sonette, beleuchtet den Einfluss kultureller und sprachlicher Unterschiede auf diese Lyrikform und bietet Einblicke in ihre anhaltende Bedeutung für Dichterinnen und Dichter bis heute.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2016
- Crescent Moon Publishing
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1996
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh